Bei der Krippenweg-Station «Gemeindeverwaltung» angekommen, erwartet den Besucher eine ganz besondere, grosse Krippe aus den 1930er-Jahren: Sie stellt die Stadt Bethlehem dar und wurde vom Bildhauer Heinrich Vogt gestaltet. Nachdem sie einige Jahre zerlegt war, hat sie das Kursleiterteam der Krippenwerkstatt Balzers nun restauriert und sie ist praktisch im Originalzustand im grossen Fenster der Gemeindeverwaltung ausgestellt. (Foto: Michael Zanghellini)
Vermischtes
Liechtenstein|03.12.2020 (Aktualisiert am 03.12.20 08:46)
Der Balzner Krippenweg –
Eine zauberhafte Idee
BALZERS - Das Balzner Kursleiterteam des Vereins Krippenfreunde Liechtensteins hat mit der Idee, einen Krippenweg durch Balzers umzusetzen, nicht nur viel Arbeit auf sich genommen, sondern vor allem besinnliche vorweihnachtliche Stimmung ins Dorf gebracht. Zu sehen ist unter anderem eine restauriert Krippe von Heinrich Vogt aus den 1930er-Jahren.
Bei der Krippenweg-Station «Gemeindeverwaltung» angekommen, erwartet den Besucher eine ganz besondere, grosse Krippe aus den 1930er-Jahren: Sie stellt die Stadt Bethlehem dar und wurde vom Bildhauer Heinrich Vogt gestaltet. Nachdem sie einige Jahre zerlegt war, hat sie das Kursleiterteam der Krippenwerkstatt Balzers nun restauriert und sie ist praktisch im Originalzustand im grossen Fenster der Gemeindeverwaltung ausgestellt. (Foto: Michael Zanghellini)
BALZERS - Das Balzner Kursleiterteam des Vereins Krippenfreunde Liechtensteins hat mit der Idee, einen Krippenweg durch Balzers umzusetzen, nicht nur viel Arbeit auf sich genommen, sondern vor allem besinnliche vorweihnachtliche Stimmung ins Dorf gebracht. Zu sehen ist unter anderem eine restauriert Krippe von Heinrich Vogt aus den 1930er-Jahren.
Plus-Artikel
Lies unsere digitalen Premiuminhalte
Sie erwarten 7 Absätze und 386 Worte in diesem Plus-Artikel.
CHF0.90
Digital-Abo
für 4 Wochen
Digital-Abo abonnieren
(mfe)
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Das könnte Sie auch interessieren
Vermischtes
Liechtenstein|gestern 19:03 (Aktualisiert gestern 19:39)
Gastrobereich der Grossabünt soll komfortabler werden