1986, als dieses Foto entstand, war vom heutigen Busbahnhof in Schaan noch keine Spur. Die Busse warteten auf gekennzeichneten Feldern vor dem Postgebäude. Der moderne, dreieckige Busterminal steht heute dort, wo sich auf dem Foto das alte Gebäude im Hintergrund, der «Buurabund», befand. (Fotos: «Volksblatt»-Fotoarchiv)
1986, als dieses Foto entstand, war vom heutigen Busbahnhof in Schaan noch keine Spur. Die Busse warteten auf gekennzeichneten Feldern vor dem Postgebäude. Der moderne, dreieckige Busterminal steht heute dort, wo sich auf dem Foto das alte Gebäude im Hintergrund, der «Buurabund», befand. (Fotos: «Volksblatt»-Fotoarchiv)
SCHAAN - Schon immer war der Busverkehr der stärkste Pfeiler des öffentlichen Verkehrs in Liechtenstein. Aber trotz grosser Nachfrage ist die Geschichte des Linienverkehrs von zahlreichen Krisen geprägt. Diese sind meist finanzieller Natur.
Plus-Artikel
Lies unsere digitalen Premiuminhalte
Erfahren Sie, wie sich der öffentliche Verkehr in Liechtenstein seit seiner Gründung verändert hat. Melden Sie sich hierfür bitte mit Ihrem «Volksblatt»-Nutzer an. Vielen Dank.
CHF0.90
Digital-Abo
für 4 Wochen
Digital-Abo abonnieren
(mw)
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Weitere News zum Thema «Anno dazumal»
Vermischtes
Liechtenstein|20.08.2020
Das Privileg, das unter dem demografischen Wandel leidet