Noch kann die AHV die älteste Generation stemmen. Wenn es aber immer weniger zahlenden Nachwuchs gibt, wird dieses Konstrukt immer wackeliger. (Symbolfoto: Shutterstock)
Noch kann die AHV die älteste Generation stemmen. Wenn es aber immer weniger zahlenden Nachwuchs gibt, wird dieses Konstrukt immer wackeliger. (Symbolfoto: Shutterstock)
SCHAAN - Heute ist die Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV) nicht mehr wegzudenken. Sie ist keine 70 Jahre alt und dennoch ist ihre Zukunft inzwischen ungewiss. Denn die Pensionskasse kommt langsam aus dem Gleichgewicht.
Plus-Artikel
Lies unsere digitalen Premiuminhalte
Erfahren Sie, wie die AHV hierzulande ins Leben gerufen wurde und wie sie sich im Lauf der Jahre gewandelt hat. Lesen Sie zudem auch, welche Möglichkeiten es gäbe, die Finanzierung langfristig zu sichern. Melden Sie sich hierfür bitte mit Ihrem «Volksblatt»-Nutzer an. Vielen Dank.
CHF0.90
Digital-Abo
für 4 Wochen
Digital-Abo abonnieren
(mw)
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Weitere News zum Thema «Anno dazumal»
Vermischtes
Liechtenstein|16.08.2020
Staatsfeiertag 2010: Den Gürtel wieder enger schnallen