VADUZ - Über das Pfingstwochenende tagt das Wiki-Alpenforum in Liechtenstein. Mit dem Aufenthalt wollen sich die 20 Autoren in verschiedene Themenbereiche des Landes vertiefen, um Liechtensteins Wikipedia-Auftritt künftig zu verbessern.
Google weiss alles, heisst es ja so schön. Oftmals reichen bereits wenige Sekunden im Netz aus, um eine gewünschte Antwort zu finden. Ob diese vertrauenswürdig ist, bleibt jedoch dahingestellt. Genau das wollen die Autoren der Online-Enzyklopädie «Wikipedia» vermeiden. Auf dem Portal soll nur belegbares Wissen abgerufen werden können. Pünktlich zum 300. Jubiläum Liechtensteins sollen nun auch die Einträge zu Themen aus dem Fürstentum neu aufgearbeitet beziehungsweise neu erstellt werden. Zudem sollen die Beiträge wenn möglich durch weitere Fotos, Bilder und Audioaufnahmen ergänzt werden. All das hat sich das Wiki-Alpenforum (WAF) zum Ziel gemacht, das seit gestern im Land tagt und noch bis Montag hier verweilen wird.