SCHAAN - Im Netz macht wieder eine Challenge die Runde. Feuerwehren fordern sich gegenseitig zum Grillen im kalten Wasser auf. Wer die Herausforderung innert acht Tagen nicht annimmt, muss dem Herausforderer 50 Liter Bier liefern. Das Ganze hat aber auch eine wohltätige Komponente.
Mit Ruggell, Triesen, Triesenberg, Schaan, Balzers, Gamprin, Mauren, Eschen und Planken haben mehrere liechtensteinische Feuerwehren die Herausforderung bereits angenommen. Ziel ist es ein Video zu drehen, das die jeweilige Feuerwehr beim Grillen in kaltem Wasser zeigt und die Umsetzung der einzelnen Feuerwehren kann sich durchaus sehen lassen. Nutzen sie die Chance teils auch gleich dazu, zu zeigen, was die jeweilige Feuerwehr im Einsatz so leisten kann und führen gleichzeitig ihr Equipment vor.
Guter Zweck
Es ist jedoch nicht alles nur regionale Vernetzung und Teambildung, einige der Feuerwehr verbinden die Challenge mit einem guten Zweck und spenden für einen Verein ihrer Wahl. So hat Beispielweise die Feuerwehr Triesenberg sowie die Feuerwehr Mauren eine Spende an "Pink Ribbon", Balzers an Wings for Life und Planken an den Verein "unanders" angekündigt.
Wie die "Cold Water Grill Challenge" der Feuerwehren hierzulande abgelaufen sind, seht ihr am Besten selbst: