Der Luchs - seit gut zehn Jahren ist er in Liechtenstein wieder heimisch und auch für Nachwuchs ist gesorgt, wie zuletzt ein Jäger bei der Gamszählung 2016 feststellen konnte. Damals kam ihm eine Mutter mit vier Jungen ins Blickfeld, eine Sichtung die er damals mit Handy und Fernrohr als Objektiv dokumentierte. Wie viele Luchse es jedoch aktuell auf dem liechtensteinischen Landesgebiet gibt, ist unklar. Laut Olivier Nägele vom Amt für Umwelt konnten 2017 zwei Tiere klar identifiziert werden. Bei mindestens zwei weiteren Fotonachweisen war eine eindeutige Identifizierung nicht möglich. Dem soll nun jedoch Abhilfe geschaffen werden.
Fototermin mit Grosskatze
In den kommenden Jahren soll der Bestand nämlich genauer bestimmt werden. Hierfür werden seit vergangenem Jahr optimale Standorte für Wildtierkameras geprüft, denn eine effektive Erfassung stehe und falle mit der Sichtungswahrscheinlichkeit am Standort, erklärt Nägele. Zwei gute Positionen im Alpenraum habe man bereits gefunden. Dabei war die Unterstützung der in den betreffenden Revieren zuständigen Jägern sehr hilfreich. Insgesamt seien jedoch bis zu zehn solcher Überwachungspunkte für eine effektive, landesweite Erfassung notwendig.