LLS-Stiftungsratspräsident Michael Ritter, Spitalsdirektorin Sandra Copeland, Minister Mauro Pedrazzini und Chefarzt Walther Tabarelli informierten am Dienstagabend über aktuelle Entwicklungen um das Landesspital. (Foto: Trummer)
Politik
Liechtenstein|04.06.2019 (Aktualisiert am 04.06.19 21:57)
«Wille-Areal» in Vaduz hat als Standort für Spital die Nase vorn
TRIESEN - Derzeit ist das Vaduzer «Wille-Areal» der Favorit für einen Spitalsneubau. Bevor die Regierung den Finanzbeschluss zu Handen des Landtags verabschiedet, erhält noch die Bevölkerung Gelegenheit für Anregung und Kritik.
LLS-Stiftungsratspräsident Michael Ritter, Spitalsdirektorin Sandra Copeland, Minister Mauro Pedrazzini und Chefarzt Walther Tabarelli informierten am Dienstagabend über aktuelle Entwicklungen um das Landesspital. (Foto: Trummer)
TRIESEN - Derzeit ist das Vaduzer «Wille-Areal» der Favorit für einen Spitalsneubau. Bevor die Regierung den Finanzbeschluss zu Handen des Landtags verabschiedet, erhält noch die Bevölkerung Gelegenheit für Anregung und Kritik.
Plus-Artikel
Lies unsere digitalen Premiuminhalte
Sie erwarten 7 Absätze und 632 Worte in diesem Plus-Artikel.
CHF0.90
Digital-Abo
für 4 Wochen
Digital-Abo abonnieren
(df)
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Weitere News zum Thema «Landesspital»
Wirtschaft
Liechtenstein|10.05.2019
Landesspital schliesst 2018 mit weniger Verlust als erwartet
VADUZ - Vor ein paar Monaten sah es noch etwas finsterer aus um das Liechtensteinische Landesspital (LLS) - im Herbst ging die Spitalsleitung noch von einem Verlust von 900 000 Franken aus, womit auch das Eigenkapital aufgebraucht wäre. Nun liegen die Zahlen für 2018 vor: Der Verlust konnte auf 583 000 Franken reduziert werden. Für 2019 ist man optimistisch.