VADUZ - Variationen: Die Residenzkonzerte der Musikakademie bieten nicht nur regelmässig eine schöne Bühne für Nachwuchstalente, sondern zeigen auch interessante Querschnitte durch die entsprechende Instrumentalliteratur.
Am Mittwoch gaben sechs Nachwuchspianisten, die gerade eben eine Intensivwoche bei Mozarteum-Professor Pavel Gililov an der Internationalen Musikakademie in Nendeln absolviert hatten, vor gut gefüllten Publikumsreihen im Vaduzer Rathaussaal ihr Abschlusskonzert.
Die Internationale Musikakademie in Liechtenstein präsentierte im Residenzkonzert Talente auf dem Flügel. (Foto: Andreas Domjanic)
Die Internationale Musikakademie in Liechtenstein präsentierte im Residenzkonzert Talente auf dem Flügel. (Foto: Andreas Domjanic)
Neben dem beeindruckenden Können der 17- bis 23-jährigen Tastenvirtuosen sorgte auch die breite Programmwahl für einen entdeckungsreichen Abend in der Welt der Klaviermusik. Mit Werken von Chopin, Schumann, Brahms, Bartók und Prokofjew reichte die Palette des Gebotenen von intimer Romantik bis zu expressiver Moderne, und es sind gerade solche Klassenabende im Zeichen eines Instruments, die dem interessierten Zuhörer den Facettenreichtum des musikalischen Ausdrucks des entsprechenden Instruments auf besonders eindrückliche Weise näherbringen.
Aufblühende Berauschung