Vaduz - Weltberühmte Grössen und aufstrebende Newcomer bei Vaduz Classic: Wenn heute in acht Wochen die dritte Ausgabe des Klassikfestivals startet, kann man Weltstars und solche, die auf dem Weg dahin sind, erleben.
Als Präsident der Stiftung Vaduz Classic begrüsste Ernst Walch die Anwesenden, allen voran Bürgermeister Manfred Bischof, die Sponsoren und anwesenden Künstler. Die Verantwortlichen hätten hervorragende Aufbauarbeit geleistet, so Walch, und «mit Kreativität, aber auch mit Mut und künstlerischem Know-how haben wir das Festival bereits nach zwei Jahren als Geheimtipp in der Klassikszene positionieren können». Auch im dritten Jahr stehe Vaduz Classic mit dem Pianisten Lang Lang und weiteren Weltstars für erstklassisches künstlerisches Niveau.
Ernst Walch, Präsident der Stiftung Vaduz Classic, und der Vaduzer Bürgnermeister Manfred Bischof (v.l.) während der Pressekonferenz. (Foto: Michael Zanghellini)
Ernst Walch, Präsident der Stiftung Vaduz Classic, und der Vaduzer Bürgnermeister Manfred Bischof (v.l.) während der Pressekonferenz. (Foto: Michael Zanghellini)
Bürgermeister Manfred Bischof freut sich, dass Vaduz Classic bereits jetzt schon ein Fixpunkt im Vaduzer Kultursommer sei und sich etablieren konnte und «dass der letzte Gemeinderat bereits die Weichen für die Zukunft gestellt hat und einen Verpflichtungskredit bis 2024 gesprochen hat, damit das Festival auch weiterbestehen kann».
Stellvertretend für die Sponsoren sprachen Marco Felder von der FSP – «auch wir profitieren von der Strahlkraft des Events mit internationalen Stars» – und Anja Nösler-Büchel vom Hauptsponsor Ivoclar Vivadent, die mit «Passion for Music» auch einen Wettbewerb für junge Menschen von 16 bis 25 Jahren lanciert haben.