VADUZ - Zum zweiten Mal organisiert der Berufsverband der hiesigen Künstler, «visarte.liechtenstein», die Triennale. Grosse Eröffnung für die Ausstellungen in acht Häusern ist am 26. August.
2018 geht die Triennale in Liechtenstein in die zweite Runde. 40 Künstler von «visarte.liechtenstein» stellen gleichzeitig in sechs kommunalen Kulturhäusern, im Seitenlichtsaal des Kunstmuseums und im Kunstraum Engländerbau in Vaduz aus.
Triennale = Zeitgenössische Kunst
Bei der Triennale handelt es sich um ein Projekt von «visarte.liechtenstein» in Zusammenarbeit mit sechs Kulturhäusern in den Gemeinden sowie einer Kooperation mit der Gemeinde Vaduz im Kunstmuseuem Liechtenstein und im Kunstraum Engländerbau. 40 Mitglieder des Berufsverbands bildender Künstler werden während sechs Wochen einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen der letzten drei Jahre geben. So können sich die Besucher auf eine breite Palette aktueller zeitgenössischer Kunst freuen.
Acht Häuser, 40 Welten, sechs Wochen: «Kunst ins Auge fassen» – der Besuch der Triennale bietet die Möglichkeit, nicht nur einen Querschnitt zeitgenössischer Kunst zu sehen, sondern auch Kontakte zu Kunstschaffenden herzustellen, Fragen zu stellen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Kunst vor Ort zu erleben.
Ausstellung im Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz. Der im Jahr 2000 eröffnete Museumsbau, ein schwarzer Kubus mit zart reflektierender Fassade, setzt nach aussen einen kraftvollen Akzent. In seinem Inneren öffnen sich auf zwei Etagen grosszügige Ausstellungssäle. Der Seitenlichtsaal im Erdgeschoss wird 2018 zum ersten Mal von Künstlern des Regionalverbandes «visarte.liechtenstein» anlässlich der Triennale bespielt.
«Wos ned spinnt, do tuachets ned»