SCHAAN - Dieses Jahr verteilt sich das Volksfest am Staatsfeiertag auf 26 kleine Volksfeste in allen elf Gemeinden. Bis zum 15. August stellt das «Volksblatt» das jeweilige Programm in den Gemeinden vor. Heute: Schaan.
«Je nach Musikgeschmack und Hunger kann man sich im Dorf auf der gesperrten Land- und Kirchstrasse frei bewegen», sagt Alexandra Konrad-Biedermann auf Anfrage. Damit schlägt die Gemeinde im Idealfall zwei Fliegen mit einer Klappe, denn so verteilt sich die Menge der Besucher gleichmässig. Letzten Endes richtet sich das Angebot auf den vier Festplätzen aber an ein unterschiedliches Zielpublikum.
Da wäre einmal der Parkplatz vor dem TAK, auf dem vor allem Kinder und Familien auf ihre Kosten kommen. Neben kinderfreundlichen Darbietungen gibt es auch Angebote wie eine Hüpfburg, Leuchtstäbe oder Strassenkreide-Malen. «Beim Platz vor dem Jugendtreff Bermuda sprechen wir vor allem die Jugendlichen und Junggebliebenen an», sagt Konrad-Biedermann. Dafür sollen drei DJs sorgen. Das Programm auf dem Innenhof zwischen dem Scanaua und dem Dolce Gusto richte sich dafür eher an Geniesser – sowohl an kulinarische als auch an musikalische. Wer sich mehr nach Rock sehnt und dennoch nicht auf Essen verzichten will, sei wiederum auf dem Lindaplatz gut aufgehoben.
Die Gastronomie mit eingebunden
Generell stehe den Besuchern das gesamte Gastronomieangebot des Schaaner Zentrums zur Verfügung: «Die Gastronomiebetriebe haben alle zugesagt und das Restaurant Break bietet auf dem TAK-Parkplatz ein Catering an», freut sich Konrad-Biedermann. Dies war der Gemeinde Schaan ein Anliegen. Und damit die Gäste in den Restaurants nicht auf die musikalischen Darbietungen verzichten müssen, bieten das Rössle, das Scanaua und die Wiibar über den ganzen Tag verteilt Lifemusik an.
«Einen Geheimtipp gibt es demnach keinen», meint Konrad-Biedermann, «Jeder Platz bietet ein abwechslungsreiches, attraktives Programm.»