PLANKEN - Dieses Jahr verteilt sich das Volksfest am Staatsfeiertag auf 26 kleine Volksfeste in allen elf Gemeinden. Bis zum 15. August stellt das «Volksblatt» das jeweilige Programm in den Gemeinden vor. Heute: Planken.
Zugegeben, die Zeit für die Organisation des Gemeindeprogramms war mit nur wenigen Wochen knapp bemessen. Auch gab es ein solches Alternativprogramm bislang noch nicht. Dennoch ist Plankens Vorsteher Rainer Beck zuversichtlich, dass alles klappen wird. Die bevölkerungsmässig kleinste Gemeinde legte Wert darauf, dass die Darbietungen einen gewissen Bezug zum Dorf haben. «Mit den ‹Fätzern› und dem Duo Amik Guerra & Aismar Simon ist uns das gelungen. In beiden Gruppen gibt es einen Plankner», sagt Beck. Es gibt aber noch eine dritte Gruppe, die auf dem Platz vor dem Dreischwesternhaus auftreten wird: Die Blue Shoes Band. «Damit sorgen wir dafür, dass für alle Geschmacksrichtungen etwas dabei ist», ergänzt Beck.
Das Granville Café ist zu Besuch
Die kulinarischen Geschmacksrichtungen sollen hingegen das Granville Café auf dem Sarojaplatz sowie die Kommission Dorfleben treffen. Sie sind laut Beck für die Verpflegung der Gäste verantwortlich. Das Pop-Up-Café von Kurt Ospelt und Roman Eggenberger steht übrigens seit dem 15. Juli jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf dem Sarojaplatz. Wer sich also schon im Vorfeld zum Staatsfeiertag vom Angebot überzeugen will, hat somit genügend Zeit dafür.
Damit die Gäste bei schlechtem Wetter nicht im Regen sitzen müssen, hat die Gemeinde Planken ein Zelt organisiert. Das habe sich laut Beck angeboten, da es eine Woche später für die sechste Ausgabe von «Planken Rockt» gebraucht wird.
Das volle Programm sowie allfällige Änderungen finden Sie hier.