SCHAANWALD - Rund 550 Meter oberhalb von Schaanwald liegt die Paulahütte. Da sie gut erreichbar ist, ist sie bei Bikern und Spaziergängern aus dem Unterland sehr beliebt. Die Route eignet sich ideal für einen ausgedehnten Waldspaziergang.
Nur, weil die bekanntesten Alp- und Schutzhütten Liechtensteins auf Oberländer Boden stehen, bedeutet das nicht, dass es im Unterland nicht auch sehenswerte Ebenbilder gibt. Inoffizielles Aushängeschild des «Tschügger» ist die Paulahütte am Maurerberg. Welche Paula der 136-jährigen Hütte ihren Namen gab, ist nicht gesichert. Fest steht allerdings, dass es sich um eine Frau aus dem Umfeld Richard Hönighaus‘ gehandelt hat. Dieser war um die Jahrhundertwende Jagdpächter am Maurerberg und renovierte die einstige «Kälblehötta».
Heute ist die Paulahütte ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger und Mountainbiker. Das nicht nur, weil sich von oben eine Aussicht auf das Unterland und grosse Teile des nördlichen Rheintals bietet, sondern auch, weil sie gut erschlossen ist. Die kleine Holzhütte liegt nämlich an der Waldstrasse, die vom Forstwerkhof in Schaanwald den Maurerberg hinaufführt. Für Wanderer, die lieber etwas abwechslungsreichere Wege beschreiten, gibt es eine alternative Route: Bereits bei der zweiten Windung verzweigt die Waldstrasse in zwei verschiedene Richtungen. Wer geradeaus geht, entdeckt nach einer weiteren Windung einen Wanderweg, der etwas abenteuerlicher als die Strasse ist. Doch Vorsicht: Selbst auf diesem Pfad gilt Gegenverkehr. Hier kommt Ihnen gerne einmal der eine oder andere Biker entgegen. Letzten Endes spielt die Wahl der Route aber keine Rolle, denn sowohl über die Waldstrasse als auch über den Wanderweg erreicht man die Paulahütte in etwa einer Stunde.
Von der Paulahütte aus bietet sich ein Ausblick auf das nördliche Rheintal bis hin zum Bodensee - zumindest bei gutem Wetter.
1 / 2
Von der Paulahütte aus bietet sich ein Ausblick auf das nördliche Rheintal bis hin zum Bodensee - zumindest bei gutem Wetter.