Neben Adventskalender, Adventskranz und all den Geschenken gibt es noch einen Punkt, der viel wichtiger ist: Die Weihnachtskekse. «Mailänderli», Zimtsterne, Spitzbuben, «Chräbeli» und noch viele mehr - «Chrümli» gehen immer. Hier sind die Rezepte zu den wichtigsten Keksen, die über Weihnachten auf Vorrat zu Hause sein sollten.
«Mailänderli»
Für die feinen «Chrümli» brauchen wir folgende Zutaten:
250 g Butter
225 g Zucker
1 Prise Salz
3 frische Eier
1 Zitrone
500 g Mehl
1 frisches Eigelb
1 TL Milch
So werden aus den Zutaten «Mailänderli»:
Zuerst gibt man die Butter in eine Schüssel und verrührt sie. Dann geben wir Zucker und Salz dazu und rühren weiter. Es folgt ein Ei nach dem anderen und weiterrühren, bis die Masse heller wird. Nun noch Zitronenschale abreiben und dazugeben.
Nun noch das Mehl hinzugeben, den Teig zusammenmischen, etwas flachdrücken und dann zugedeckt zwei Stunden kühl stellen.
In der Zeit in der der Teig ruht, kann man bald den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Und jetzt geht es an die Arbeit: Portionenweise Teig aus der Schüssel nehmen und circa sieben Millimeter dick auswallen. Mit verschiedenen Formen kann man jetzt den Teig ausstechen und die Stücke auf dem mit Backpapier belegten Backblech positionieren. Als nächstes verrührt man die Milch mit einem Eigelb und bestreicht damit die Teigplätzli.
Jetzt können die «Chrümli» ins Ofenrohr und werden circa zehn Minuten gebacken. Danach kann man die «Mailänderli» rausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.