BRÜSSEL - Die EU-Kommission will den Euro als Weltwährung stärken, die eigenen Finanzmärkte ausbauen und europäische Firmen besser gegen unrechtmässige Sanktionen durch Drittstaaten schützen. Die am Dienstag vorgestellte Strategie zieht die Konsequenz aus dem Dauerstreit mit der US-Regierung unter Präsident Donald Trump und der Dominanz des Dollar, aber auch aus dem britischen EU-Austritt.