VADUZ - 15 Flüchtlinge und 3 Gasthörerinnen aus Mexiko lernen während zwei Wochen mit der Methode "Neues Lernen" Deutsch zu sprechen. Regierungsrätin Aurelia Frick nutzte am Montag die Gelegenheit, einen Einblick in diesen Kurs zu erhalten.
"Ich finde es spannend zu beobachten, wie die Lernenden unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Kulturen stammend in dieser Form von Unterricht aus sich herausgehen und Lernbarrieren überwinden. Alle sind mit grosser Freude am Unterricht beteiligt", wird Frick in einer Regierungsmitteilung zitiert. Der Pilotkurs steht gemäss Mitteilung im Zusammenhang mit dem Projekt "Liechtenstein Languages", das unter der Schirmherrschaft der Erbprinzessin Sophie steht und von der Regierung und Hans-Adam II. unterstützt wird.
Sprachliche Erstorientierung
Auf Initiative der liechtensteinischen Botschaft in Berlin entwickelt der Verein "Neues Lernen" einen Kurs für die sprachliche Erstorientierung der Flüchtlinge in ihrer neuen Umgebung. Dieser Kurs soll ehrenamtliche Helfer unterstützen, Neuankommenden einen ersten Sprachkurs zu vermitteln. "Liechtenstein Languages" bietet ab Februar 2016 in Deutschland und Österreich Kurse für Trainer an, die diese Methode und das zugehörige Unterrichtsmaterial an die ehrenamtlichen Helfer weitergeben werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie „Volksblatt“-Fan