Die internationale Wanderausstellung des Vereins «Art and Prison» kann noch bis am 20. September besucht werden. Von links: Rainer Vollkommer (Direktor Liechtensteinisches Landesmuseum), Anette Oberdieck (Stellvertrende Vositzende), Renate Wohlwend (Präsidentin des Stiftungsrates Liechtensteinisches Landesmuseum), Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg (Schirmfrau der inernationalen Kunstwettbewerbe), Cornelia Harmel (Quratorin), Marlies Amann-Marxer (Regierungsrätin) und Peter Echtermeyer (Vorsitzender Art and Prison). (Foto: Nils Vollmar)
Die internationale Wanderausstellung des Vereins «Art and Prison» kann noch bis am 20. September besucht werden. Von links: Rainer Vollkommer (Direktor Liechtensteinisches Landesmuseum), Anette Oberdieck (Stellvertrende Vositzende), Renate Wohlwend (Präsidentin des Stiftungsrates Liechtensteinisches Landesmuseum), Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg (Schirmfrau der inernationalen Kunstwettbewerbe), Cornelia Harmel (Quratorin), Marlies Amann-Marxer (Regierungsrätin) und Peter Echtermeyer (Vorsitzender Art and Prison). (Foto: Nils Vollmar)
VADUZ - Die Sonderausstellung „Ein halber Quadratmeter Freiheit“ vom Verein „Art and Prison e.V.“ zeigt eindrückliche Gemälde von Gefängnisinsassen aus der ganzen Welt. Bis zum 20. September können Interessierte die Ausstellung im Landesmuseum besuchen.
Plus-Artikel
Lies unsere digitalen Premiuminhalte
Sie erwarten interessante Inhalte in diesem Plus-Artikel.
CHF0.90
Digital-Abo
für 4 Wochen
Digital-Abo abonnieren
(red)
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Das könnte Sie auch interessieren
Vermischtes
Liechtenstein|vor 2 Stunden
Erste Lockerungen nach 10 Wochen: Was ab heute gilt