VADUZ - Die Regierung legt dem Landtag in der Mai-Sitzung einen umfassenden Bericht und Antrag zur künftigen Ausrichtung des Telekommunikationsstandortes Liechtenstein vor. Dies teilte das Ministerium für Inneres, Justiz und Wirtschaft am Freitag mit. Darin ist bei der Telecom Liechtenstein ein Stellenabbau von 50 Personen und bei den Liechtensteinischen Kraftwerken, welche bislang für die Netzinfrastruktur zuständig waren, ein Abbau von 10 Personen vorgesehen. Ein Sozialplan sei bereits erstellt worden. Die Regierung sieht vor, 75 Prozent der Telecom Liechtenstein für einen Verkaufspreis von 23 Millionen Franken an die Swisscom abzutreten. Die restlichen 25 Prozent sollen nach Wunsch der Regierung in Landesbesitz bleiben. Nun liegt es am Landtag, über das weitere Vorgehen zu entscheiden und dem Antrag stattzugeben - oder eben nicht.