NENDELN - Wiederbeleben: Seit vielen Jahren steht das Hagen-Haus in Nendeln leer - jetzt tragen aber Bemühungen Früchte, wie Marcus Büchel, Präsident der Stiftung Hagen-Haus, dem «Volksblatt» berichtet.
«Volksblatt»: Wie fühlt man sich, nachdem nun alle Verträge für die zukünftige Nutzung des Hagen-Haus unter Dach und Fach sind?
Marcus Büchel: Ich persönlich bin natürlich sehr zufrieden und befriedigt. Wir sind nun schon lange an diesem Projekt dran – meinen ersten Text über das Hagen-Haus habe ich vor sieben Jahren veröffentlicht. Nach Jahren des Auf und Ab, der Stagnation und Aussichtslosigkeit, als niemand mehr glaubte, es werde je etwas aus dem desolaten Objekt, ist die Renovierung in greifbare Nähe gerückt. Wir sind natürlich sehr glücklich über diese Wende. Im Grunde können wir es selbst noch nicht ganz fassen, dass sich unser Wunschtraum entgegen jeder Wahrscheinlichkeit erfüllen wird.
Das Hagen-Haus in Nendeln erfährt einen neue Nutzung, wenn ab 2024 die Internationale Musikakademie in Liechtenstein einzieht. (Foto: Michael Zanghellini)
Das Hagen-Haus in Nendeln erfährt einen neue Nutzung, wenn ab 2024 die Internationale Musikakademie in Liechtenstein einzieht. (Foto: Michael Zanghellini)