Die Nominallöhne sind zwischen 2011 und 2020 im Schnitt um 6,2 Prozent gestiegen. In der Schweiz wurden die Renten in dieser Zeit viermal um insgesamt 3 Prozent angehoben und auf das Jahr 2023 ist aufgrund der Nominallohnentwicklung von 0,6 Prozent und der Teuerung von 2,6 Prozent noch einmal mit einer Erhöhung der Renten um 1,6 Prozent zu rechnen.
Die schweizerischen Rentner sind also von der allgemeinen Entwicklung der Volkswirtschaft (Nominallohnentwicklung und Teuerung) nicht völlig abgehängt. Im Gegensatz dazu sind im reichen Liechtenstein die Renten seit 2011 «eingefroren» trotz einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen weltweit!
Es ist also höchste Zeit, etwas für die hiesige Rentnergeneration zu tun. Die Solidarität unter den Generationen gebietet dies. Deshalb Ja zur Abschaffung der Franchise für Rentner.
Erich Hasler, stellvertretender Landtagsabgeordneter der DpL