Private Investoren wie LGT oder International School Rheintal reden nicht nur von Nachhaltigkeit, sondern handeln auch danach. Sie setzen bei grossen Bauvorhaben, die sie demnächst in Angriff nehmen, konsequent auf den Baustoff Holz. Wir freuen uns sehr, dass nun auch das Land Liechtenstein diesem Trend folgt und sich beim Neubau des Schulzentrums Unterland II für die Holzbauweise entschieden hat.
Wie Umfragen bei Lehrkräften zeigen, widerspiegelt sich die positive Wirkung des Holzbaus auch im Verhalten der Schüler. Die Atmosphäre in den Klassen ist entspannter, ruhiger und fördert die Konzentration, was unter anderem auch an der guten Akustik liegt.
Holz generiert bekanntlich eine hohe Wertschöpfung in der Region. Die Arbeitskette Wald–Zimmerei–Schreinerei ist sehr kurz und wird vielen Aspekten der Nachhaltigkeit in idealer Weise gerecht. Eine Schule aus Holz ist daher nicht nur gut für Lehrer, Schüler und unser Gewerbe, sondern im besonderen Masse auch für unser Klima!
Verein Holzkreislauf,
Rheinstrasse 18, Balzers