«Schon heute sind in zahlreichen Krankenhäusern Intensivbetten gesperrt, weil es zu wenig Pflegekräfte gibt. Eine Umfrage unter Intensivpflegenden zeigt nun, dass sich die Situation in den nächsten Jahren weiter zuspitzen wird. Um den Status der intensivmedizinischen Versorgung zu halten, sind grundlegende Änderungen notwendig.» (Quelle: Deutsches Aerzteblatt, Ausgabe vom September 2019).
Corona ist eine ernstzunehmende Infektionskrankheit, die wir vordringlich mit möglichst flächendeckenden Impfungen werden zurückdrängen können. Es ist aber nicht wahr, dass Corona für die Überlastungen der Spitalkapazitäten im allgemeinen und der Intensivstationen im Speziellen verantwortlich ist.
Das haben wir mit einer völlig verfehlten Gesundheitspolitik schon selbst zu verantworten. Solange wir der Ansicht sind, dass das Gesundheitswesen Profit abwerfen soll, wird sich nichts ändern.
Wir könnten ebenso gut behaupten, Kinder grosszuziehen sei finanziell vorteilhaft und gewinnträchtig.
Norman Wille, Auring 9, Vaduz