Im Jahr 2006 hat sich die überwiegende Mehrheit des damaligen Wirteverbandes dafür entschieden, aus der (ehemaligen) Gewerbe- und Wirtschaftskammer aus- und dem neu gegründeten Liechtensteiner Hotel- und Gastronomieverband beizutreten.
In den Folgejahren oblag es dem LHGV, praktisch ausnahmslos alle damit verbundenen Pflichten zu erfüllen, was er auch mit grossem Erfolg tat. Der kleine Teil von Gastronomen, die im Gastronomieverband unter dem Dach der Wirtschaftskammer verblieb, versank in der Tat- und Bedeutungslosigkeit. Einzig das Vermögen des Gesamtverbandes verblieb bei der Wirtschaftskammer und wurde (nicht mal anteilsmässig) an den LHGV zurückerstattet, obwohl dies immer wieder thematisiert wurde.
Die Fusion von LHGV und GV ist ein grosser Erfolg für beide Verbände und ein sehr positives Zeichen für die Zukunft der Hotellerie und Gastronomie in Liechtenstein.
Walter Hagen sagt mit Recht, dass es wichtig ist, die Vergangenheit ruhen zu lassen und den Blick auf eine positive Zukunft des neuen Gesamtverbandes zu fokussieren. Und das ist auch gut so!
Es wäre deshalb wünschenswert, wenn auch von Seite der Wirtschaftskammer ein positives Signal ausgesendet und das Verbandsvermögen endlich an den rechtmässigen Besitzer ausbezahlt würde.
In der aktuellen Krisensituation wäre das nicht nur nötig, sondern auch ein grosses Zeichen des Good-will seitens der Wirtschaftskammer.
Klaus Schatzmann,
Megeriweg 5, Triesen