Ich frage mich seit Monaten, ob unser Umgang mit Corona der richtige ist. Die Antwort habe ich mir schon lange selber gegeben. Nein, er ist nicht richtig. Mir ist völlig bewusst, dass das viele in diesem Land nicht nachvollziehen können. Man kann sich in der «Coronakrise» viele Fragen stellen. Eine, die ich mir von Anfang an gestellt habe, lautet: Wenn wir nächstes Jahr wieder mit einem neuen Virus konfrontiert werden; machen wir es dann ebenso wie mit COVID-19? Wenn ja: Sind wir in der Lage, das finanziell und psychisch durchzustehen. Wenn nein: Haben dann alle jetzt an COVID-19 infizierten Personen Glück gehabt, dass wir derart viele Personen- und Geldmittel in die Bekämpfung von COVID-19 investiert haben? Was passiert mit denjenigen, die sich nächstes, übernächstes oder in einem der folgenden Jahre an einem anderen, neuen Virus infizieren? Können die auf dieselbe – beinahe «Koste-es-was-es-wolle»-Mentalität zählen. Nein. Das werden sie nicht können. Nicht, weil wir es vielleicht nicht wollen würden. Ein zweites Mal überleben wir eine «Coronakrise» auf diese Art und Weise ganz einfach nicht. Wirtschaftlich und mental nicht. In meinen Augen ist es längst Zeit, umzudenken. Das ist keine Option für künftige Ereignisse wie COVID-19. Und die … die wird es geben. Das ist sicher.
Norman Wille,
Auring 9, Vaduz