Am 30. August 2019 berichtete das «Liechtensteiner Vaterland», dass die Bewegung für politischen Anstand am 4. September von 7.45 bis 9 Uhr vor der Landtagssitzung eine Protestkundgebung veranstaltet. An dieser Kundgebung wird auf die Forderungen der Bewegung hingewiesen: Respektvoller Umgang in der Politik, Aufarbeitung der Geschehnisse rund um den 2. Juli, sowie eine Entschuldigung der Verantwortlichen für die verbalen Entgleisungen.
Das «Liechtensteiner Vaterland» schrieb weiter, dass die angekündigte Kundgebung die erste richtige Nagelprobe für die neue politische Anstandsbewegung sei. Unabhängig davon, wie viele Personen sich am 4. September versammeln, die Forderungen der Bewegung werden von zahlreichen Menschen unterstützt, die auf eine angemessene Aufarbeitung warten und den Landtag, Regierung und Parteien an ihren Taten messen werden. Es ist abgesehen davon ein demokratiepolitisches Desaster, dass Menschen hierzulande riskieren, gesellschaftlich – privat oder beruflich – diskreditiert und ins Abseits gestellt zu werden, wenn sie sich öffentlich kritisch äussern. Mit mehr Objektivität und weniger Tendenziösität könnten auch die (Partei-)Medien einiges dazu beitragen, den politischen Anstand tatsächlich ernst zu nehmen und zu fördern.
Ergo, der 4. September und die Zeit danach wird eine Nagelprobe für die Politik sein!
Bewegung für politischen Anstand