Der Staat erbringt für jeden Einwohner von der Geburt bis zum Lebensende Leistungen von durchschnittlich circa 20 000 Franken pro Jahr (für Bildung, Zahlungen an Pflegekosten, AHV etc.). Auf der anderen Seite zahlen 80 Prozent der Steuerpflichtigen jährlich weniger als 5000 Franken Steuern. Eine vierköpfige Familie beispielsweise mit einem Bruttoeinkommen von 100 000 Franken zahlt in Liechtenstein rund fünf Mal weniger Steuern (circa 1400 Franken) als im Kanton St. Gallen. Auch bei den Krankenkassenprämien haben wir gegenüber unseren Schweizer Nachbarn eine massiv tiefere Prämienbelastung. Bei erwähnter vierköpfiger Familie (Eltern, zwei Kinder) sind es mehrere Tausend Franken im Jahr.
Der finanzielle Vorteil für Krankenkassenprämien und Steuern liegt in unserem Land für obige Familie bei rund 8000 bis 10 000 Franken pro Jahr gegenüber der Familie im Kanton St. Gallen. Ich glaube, jede Familie in unserer Nachbarschaft wäre äusserst dankbar, wenn sie jährlich knapp10 000 Franken mehr im Portemonnaie hätte.
Ich möchte mich für die liechtensteinischen Vorzüge, die nicht auf den Bäumen wachsen, bedanken.
Dr. Max Konrad,
Torkelgass 20, Schaan