«Werdet ihr alle gesetzlichen Möglichkeiten nutzen, um einen Weiterbetrieb der Hochspannungsleitung über Balzner Gemeindegebiet nach dem Auslaufen des entsprechenden Vertrags am 12. August 2021 zu verhindern?»
Die früheren Vorsteher Othmar Vogt und Anton Eberle haben seinerzeit die NOK aufgefordert, die Hochspannungsleitung schnellstmöglich zu verlegen, da ein Weiterbetrieb über das Jahr 2021 für die Gemeinde Balzers hinaus nicht infrage kommt. Ausserdem hat Anton Eberle im Auftrag des Gemeinderates im Jahr 2009 die Gemeinde Fläsch angefragt, ob eine Verlegung der Hochspannungsleitung auf Fläscher Gemeindegebiet allenfalls denkbar sei, worauf die Gemeinde Fläsch antwortete: «Der Gemeinderat Fläsch ist mit einer Verlegung der NOK-Fernleitung dem Rhein entlang grundsätzlich einverstanden.»
In der Folge ging die Verantwortung für die Hochspannungsleitung von der NOK zur Axpo, woraufhin Vorsteher Arthur Brunhart dieselbe Forderung an die Axpo gestellt hat.
Die Verantwortung für die Hochspannungsleitung liegt heute neu bei der Swissgrid. Ob die Swissgrid diese klare Aufforderung auch erhalten hat, weiss ich nicht. Allenfalls wäre dies schnellstmöglich nachzuholen!
PS: Bei der Hochspannungsleitung über Balzers handelt es sich um eine reine Transportleitung ohne Abgang auf FL-Staatsgebiet, unsere Versorgungssicherheit wird überhaupt nicht tangiert! Liechtenstein hat den Strommarkt 2005 liberalisiert und somit untersteht dieser Bereich EWR-Recht und nicht dem Zollvertrag!
Arthur Willi,
Brüel 17, Balzers