Debatte um Mess-Daten
Im «Volksblatt» vom 23. September 2015 war zu lesen, dass die Gemeinde Gamprin eine externe Firma mit der Überprüfung der Stromzählung beauftragt hat und dafür einen Nachtragskredit von 10 000 Franken bereitstellt. Wir weisen den Vorwurf der ungenügenden Unterstützung bei der Aufarbeitung von Differenzen, die sich aus dem Zusammenzug von verschiedenen gemeindeinternen Messdaten offensichtlich ergeben, mit aller Entschiedenheit zurück. Die LKW betreiben lediglich eine einzige Übergabemessung am Standort «Schulareal, Brühl 19, Gamprin-Bendern». Die an diesem Stromzähler (Zähler-Nr. 370 013) gemessenen Werte sind nach mehrmaliger Überprüfung richtig. Sämtliche Stromzähler, welche die LKW als Netzbetreiber einsetzen, erfüllen die gesetzlichen Vorgaben (Eichvorschriften etc.) und sind dementsprechend amtlich geprüft. Die Gemeinde Gamprin betreibt in ihren eigenen, nachgelagerten elektrischen Installationen unseren Kenntnissen zufolge diverse Unterzähler (Primarschule und Kindergarten) sowie eine grosse
Fotovoltaikanlage, die in den letzten Jahren mehrfach erweitert wurde. Diese Installationen wurden nicht von den LKW erstellt. Es ist folglich anzunehmen, dass die von der Gemeinde bemängelten Differenzen die intern installierten Messapparate, Installationen, etc., resp. deren gemeindeinterne Auswertung betreffen. Die LKW sehen in diesem Zusammenhang der angekündigten externen Überprüfung gelassen entgegen und stehen für allfällige Unterstützung gerne zur Verfügung.
Liechtensteinische Kraftwerke (LKW)