Sparen bei AHV-Rente
Über die Weihnachtstage war zu lesen, man wolle die 13. AHV-Rente zwar nicht abschaffen, aber langsam auslaufen lassen. Eine langsame Beerdigung soll es also sein. Im Klartext heisst dies: Die 13. AHV-Rente soll abgeschafft werden.
Zum Sparprogramm der Regierung leisten die Seniorinnen und Senioren bereits heute ihren Beitrag. Sie mussten während der vergangenen Jahre bei der beruflichen und/oder privaten Personalvorsorge Rentenkürzungen in Kauf nehmen und zahlen nun mit ihrem geschmälerten Einkommen die erhöhten Krankenkassenprämien, die höheren Gebühren bei Land und Gemeinden, mehr Steuern, die erhöhten Pflegekosten in den Pflegeheimen. Die Streichung der 13. AHV-Rente bringt nun das Fass wirklich zum Überlaufen. Eine AHV-Revision ist sicherlich angezeigt. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, die AHV nachhaltig zu finanzieren. Die in der Schweiz zur Diskussion stehende Erhöhung der Mehrwertsteuer, die auch bei uns nachvollzogen werden muss, ist nur einer der Beiträge hierzu.
Es ist zu hoffen und eigentlich davon auszugehen, dass sich gegen das Vorhaben, die 13. AHV-Rente zu streichen, auf verschiedenen Ebenen entschlossener Widerstand formieren wird.
Hansrudi Sele,
Pradafant 1, 9490 Vaduz