Die staatlichen zwei Schwerpunktthemen Einsparungen und die allmählich versiegenden Unterstützungsbeiträge (Krankenkassenkosten, Unterstützung des öffentlichen Verkehrs, etc.) sind weiterhin aktuell. Auch mit Volksabstimmungen sind vielmals die wirklichen Probleme nicht gelöst, da sich nie alle Stimmberechtigten der Tragweite ihrer eigenen Stimme bewusst sind. Es stellt sich die Frage, welche Arbeitsstellen in naher Zukunft noch nicht bedroht sind, um sich ohne Familien-Doppeleinkommen über Wasser zu halten. Wohin führt der Trend der steigenden Krankenkassenkosten? Wird ausser der Angleichung von Arzttarifen an die Schweiz auch tiefgründigere Ursachenforschung betrieben? Ist zu erwarten, dass die psychische Belastung der im erwerbslebenden Menschen noch zunimmt, da sie eventuell als nächsten Schritt aus Spargründen auf ihr Auto verzichten müssen? Die Gefahr der Auslösung eines Dominoeffektes, an dem am Ende wiederum niemand verantwortlich ist, ist gross.
Elmar Bürzle,
Heraweg 29, Balzers
Glaube