Die Bank ist ein geflügeltes Wort und kann für die verschiedensten Begriffe verwendet werden. Man kennt die Ersatzbank im Sport, die Anklagebank beim Gericht und die Schlachtbank der Bibel und viele, viele andere, etwa die Liechtensteinische Landesbank, ursprünglich geschaffen für die meist bescheidenen Ersparnisse der im Lande wohnenden Bevölkerung und die Darlehen an diese. Die Historiker schreiben auch von einem Sparkassenskandal in grauer Vorzeit, der Liechtenstein erzürnte und schade te. Die geplante Schliessung der Aus-senstellen Triesenberg und Schaan provozierte ähnliche Kommentare und Tausende Unterschriften. In der Mehrzahl wird das Wort Bank noch vielgestaltiger. Die Banken zum Beispiel sind nicht selten der Nährboden für Abzockerei. Und erst die Bänke, Kirchenbänke in allen Gemeinden, Drehbänke für Holz und Metall, Werkbänke für die verschiedensten Berufe und die Kiesbänke im Rhein. Diese waren sehr begehrt bei der Bauwirtschaft. Die Nutzung musste wegen ausufernder Ausbeuterei gestoppt werden. Für die Lindt wird das wohl weniger ein Thema sein. Im Rhein werden die Kiesbänke seither entsprechend den Naturgesetzen nur noch durch die Strömung bewegt, bachabwärts dem Euro zu.
Josef Frommelt,Schaan
Telecom-Verkauf