Die Landtagsfraktion der Freien Liste beteiligt sich freiwillig am Mobilitätsmanagement der Landesverwaltung. Der Landtag beteiligt sich bis anhin nicht am betrieblichen Mobilitätsmanagement der Landesverwaltung, welches im Jahr 2008 mit dem Landes-Mobilitätsmanagement-Gesetz (LMMG) eingeführt wurde. Verwaltungsangestellte und Regierung müssen seither für die Parkplatznutzung bezahlen, der Landtag hat sich selbst aus dem Mobilitätsmanagement ausgenommen und benutzt die zur Verfügung stehenden reservierten Parkplätze bisher gratis. Dies stösst bei der Landesverwaltung auf Unverständnis. Aus Solidarität mit den Angestellten der Landesverwaltung werden sich die Abgeordneten der Freien Liste und deren Stellvertreter mit Beginn der ordentlichen Sitzungen im April am betrieblichen Mobilitätsmanagement beteiligen. Die Fraktionsmitglieder der Freien Liste werden jeweils fünf Franken pro Sitzungstag als Solidaritätsabgabe in eine «Mobilitätskasse» legen, wenn die Mitglieder der Fraktion mit dem motorisierten Individualverkehr zur Landtagssitzung kommen. Der erhobene Betrag wird nach der letzten Sitzung im Dezember für einen noch zu bestimmenden guten Zweck gespendet. Die anderen Fraktionen sind herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Die Freie Liste wird der Öffentlichkeit über den Erfolg der Aktion berichten.
Freie Liste
Radweg nach Nendeln