Wir als EV Aeule würden sehr gern zum Projekt Haberfeld Stellung nehmen. Aus unserer Sicht und im Interesse unserer Kinder würden wir einen Neubau sehr begrüssen. Gern möchten wir unseren Standpunkt näher erläutern, da wir uns des Kostenfaktors zur Umsetzung dieses Projektes durchaus bewusst sind. Wie vielleicht durchaus bekannt ist, gibt es in unserem Schulhaus einen erheblichen Lärmpegel, bedingt durch die vorhandene Bauweise des Gebäudes. Der Schall, der sich über das Treppenhaus überträgt, hat enormen Einfluss auf die gesamte Lärmentwicklung. Leider hat sich dieses Problem durch die Einführung der Tagesschule zusätzlich verstärkt. Dies ist nicht unerheblich, da die Spiel- und Lernzeiten ja durch die Lehrpersonen vorgegeben sind. Weiterer strittiger Punkt ist der Pausen-Innenhof, nicht nur das Platzangebot betreffend, sondern auch dessen Gestaltung. Für die Tagesschüler, die ohnehin einen Grossteil in der Schule verbringen, sollte doch auch genügend Freiraum sowie Grünfläche zur Verfügung stehen, um Bewegung und Konzentration zu fördern. Natürlich würden alle Kinder von einem grösseren Platzangebot profitieren. Dies ist aber aufgrund der Bauweise der Schule nicht ausbaufähig und fördert somit auch ein gewisses Gewaltpotenzial. Auch der bereits vorhandene Platz der Spielgeräte ist knapp bemessen. Der Vorplatz der Schule wird auch als Pausenplatz benützt, ist aber denkbar ungeeignet als Spielplatz. Wir hoffen, dass dieser Brief dazu beiträgt in Richtung Zukunft richtig zu entscheiden, dies vor allem zum Wohle unserer Kinder. Schliesslich darf die Gemeinde Vaduz ihrem Ruf als Bildungsstandort unserer Jugend gerecht werden.
Elternvereinigung Aeule
In eigener Sache