Protestwähler werden sie genannt, da sie nicht so gewählt haben, wie es sich Politiker und Politologen gewünscht haben. Anno dazumal gab es im Fürstentum Familien-Clans, die immer ihre Parteifarbe wählten. Dies hat sich aber in der heutigen Zeit geändert und die Wähler interessieren sich mehr für die Politik. Zum Beispiel: Grosse Koalition ist Schmusekurs, halbes Jahr vor Neu wahlen, dass grosse Schmutzwäschewaschen. Selbstverständlich ?ist von hochrangigen Politikern etc. eine grosse Koalition erwünscht, da sie überschaubar ist und man kein Hellseher sein muss. Schade, dass es sich bei den Sondierungsgesprächen der Parteien nur um Jobvergaben handelt, ansonsten würden die VU, DU und FL in die Opposition gehen.
Frage: Wann gibt es im Fürstentum einen Ständerat, den man in der Schweiz seinerzeit eingeführt hat, da der Wähler zu dumm ist zum Wählen. Haushaltsdefizit: Kaiser Augustus 30 vor Christus bis 14 nach Christus bezahlte dreimal das Haushaltsdefizit aus seiner eigenen Tasche. Die andere Möglichkeit für Politiker,das Verursacher-Prinzip.
Kurt Hermann,Mauren
In eigener Sache