Feuerwerk
Ich dachte, ich wäre der Einzige, welcher sich über manche sinnlose Ballerei aufregt. Damit vielleicht endlich mal eine vernünftige Lösung gefunden wird, rufe ich alle Italiener, Österreicher, Deutsche und sonstige Nichtliechtensteiner auf, welche hier in FL wohnen, zu ihrem Nationalfeiertag ebenfalls, wie die Schweizer, jede Menge Böller und Raketen hochzujagen. Gleiches
Recht für ALLE nenn ich das. Oder ist die Regierung, welche ja sonst relativ schnell mit Sparmassnahmen ist, endlich mal bereit, hier eine Regelung zu treffen. Wie zum Beispiel, dass Feuerwek und Knallerei nur dann erlaubt sind, wenn unser Land Liechtenstein seinen Nationalfeiertag feiert und/oder zum Jahreswechsel. Und wenn, dann auch nur in einem gewissen Zeitraum. So wie am Nationalfeiertag selbst, von 22 bis 22.30 Uhr oder zum Jahreswechsel von 0 bis 1 Uhr, zum Beispiel. Weder Stunden davor noch danach. Wenn ich bereits am Nachmittag der Meinung bin, meine Nachbarn mit Vollpower-Musik zu berieseln oder am Abend auch noch nach 22 Uhr, dann denke ich, wird es nicht lange dauern, das ich unangenehmen Besuch erhalte. Und das zu Recht.
Warum also bedarf es immer wieder Beschwerden in Bezug auf Böller und Raketen, weil man nicht in der Lage ist, das klar und deutlich zu regeln. In der Gastronomie steht man doch auch laufend mit DB-Geräten in Bezug auf Lautstärke. Und mal abgeseen davon, dass viele Haustierbesitzer die unangenehme Seite von Tierstress noch Tage danach kennen. Von den Wildtieren will ich gar nicht erst reden. Ich glaube dazu bedarf es weder eine Petition noch ein Referendum, um hier diese Thematik klar zu regeln. Nicht nur Tierbesitzer würden für eine solche landesweite Regelung in Liechtenstein dankbar sein.
Udo Meesters,
Hofistrasse 42, Triesenberg