Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Lachen, das ansteckend war, ist verstummt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns sehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann..
Von Herzen bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die vielen Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft, die wir anlässlich des Abschieds von unserer lieben Mama erfahren durften. Wir danken für die tröstenden Worte, die Umarmungen und den Händedruck, wo die Worte fehlten. Ebenfalls ein herzliches Vergelts Gott für die vielen Blumengrüsse, die Spenden für späteren Grabschmuck und hl. Messen, sowie die zahlreichen und äusserst grosszügigen Zuwendungen an die Familienhilfe / Spitex Liechtenstein.
Es ist uns ein grosser Trost zu wissen, wie geschätzt und beliebt unsere Mama, Schwiegermama, Oma und Uroma Paula war. Wir hatten das grosse Glück, sie als Familien-Mittelpunkt zu haben, von ihr zu lernen, ihre Tapferkeit und Tüchtigkeit zu bewundern, mit ihr lachen und weinen zu können. In unseren Herzen lebt sie weiter.
Paula Schaedler-Petrini
7. September 1920 – 26. Februar 2016
Besonders danken möchten wir:
Herrn Dr. Egon Matt, Mauren, mit seinem Praxis-Team
für die aufmerksame liebevolle Betreuung während vieler Jahre.
Pater Anto Ponooly für den so würdevollen und persönlich gehaltenen
Trauergottesdienst, sowie den Messnern Heinrich und Domenico für ihre tatkräftige Mithilfe und Unterstützung.
Den Enkel- und Patenkindern für die berührende, zu Herzen gehende
Gestaltung und musikalische Umrahmung des Trauergottesdienstes.
Der Spitex und Familienhilfe Liechtenstein für die tagtägliche,
freundliche Hilfeleistung und Unterstützung während langer Zeit.
Ebenso den Betreuerinnen Viera und Beata, die unsere Mama so
umsichtig, liebevoll und kompetent umsorgt und verwöhnt haben.
Nicht zuletzt danken wir allen, die unserer Mama, Oma und
Uroma während ihres Lebens freundlich verbunden waren und mit ihr viele schöne Stunden verbracht haben.
Rorschach, Mauren, Triesen, im März 2016
Monica Schlegel, Hildegard Längl und
Elisabeth van Eck mit Familien