ESCHEN - Die wissenschaftliche Arbeit handle unter anderem vom Aspekt, welchen Vorteil Rücklagen in der Staatskasse darstellen. Vor allem in Wirtschaftskrisen. Dies teilte die Stiftung für Staatsrecht und Ordnungspolitik am Donnerstagmorgen mit. Das Werk ist online einsehbar, kann aber auch bestellt werden.
«Solide Staatsfinanzen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor und Erfolgsindikator für Wohlstand und Stabilität eines Landes. Dies gilt nicht nur, aber doch besonders deutlich während Krisen wie der heutigen», schreibt die Stiftung für Staatsrecht und Ordnungspolitik. Sie hat eine Studie vorgelegt, in der die Bedeutung solider Finanzen von Land, Gemeinden und Sozialversicherungen gerade für eine kleine offene Volkswirtschaft wie Liechtenstein untersucht wird. Vor allem in nahezu weltweiten Wirtschaftskrisen wie derzeit erwiesen sich Rücklagen in den Staatskassen als überaus vorteilhaft, um das Land souverän durch die Krise zu bringen. Autor Michael Wohlgemuth geht in seiner Studie auf diesen Aspekt ein.
Die Stiftung habe sich zum Ziel gesetzt, Fragen, die in Bezug auf die Entwicklung Liechtensteins von Bedeutung sind, näher zu untersuchen. Diesbezüglich stünde unter anderem im Fokus, welche staatsrechtlichen und ordnungspolitischen Voraussetzungen für den Erfolg Liechtensteins in der Vergangenheit nötig waren und welche in Zukunft nötig sind, damit Liechtenstein seinen Erfolg fortsetzen kann.