VADUZ - Seit dem 21. September nutzen die Generalsekretariate der Ministerien gemäss eigenen Angaben das Aktenverwaltungssystem «LiVE» der Landesverwaltung. Mit diesem Schritt führe die Regierung das «digitale Original» in deren Umfeld ein. Das bedeute, dass vom Posteingang über die Aktenbildung bis hin zum Postausgang und der Archivierung alle Aktenstücke als digitale Originale geführt werden.
Die Landesverwaltung stellt schrittweise auf die neue digitale Aktenverwaltung um. Zwischenzeitlich nutzten rund 15 Amtsstellen und diplomatische Vertretungen das System. Nun führten auch die fünf Generalsekretariate dieses Prinzip ein. Bis 2023 soll die gesamte Landesverwaltung auf diese Art der Aktenverwaltung umgestellt haben. «LiVE» bringe nämlich mehrere Vorteile mit sich: Im Vergleich zu einer einfachen Dateiablage biete das System eine grössere Integrität und Nachvollziehbarkeit, eine kontextbasierte Ablage von Dokumenten und einen einfacheren Zugang. Zudem würden die Verfügbarkeit und Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung deutlich verbessert.