Die Bemerkungen einiger Vielschreiber, die den Klimaschutz als idealistisches Bemühen hinstellen und lächerlich machen, sind gefährlich, weil sie den Ernst der Lage ignorieren. Wir müssen lernen, klimaschonend zu leben. Man arbeitet schon an der Herstellung regenerativer Fuels für Flugzeuge und Schiffe; Autos, die mit Wasserstoff betrieben werden, werden ebenso wie andere treibhausgasreduzierte, auch synthetische Energieträger entwickelt. Und das ist gut so, denn das Ziel ist es, den Alltag klimaneutral zu gestalten. Vielleicht gelingt es durch weltweite Bemühungen, den Anteil des durch Menschenhand künstlich aufgewärmten Klimas zu neutralisieren bzw. eine weitere Aufheizung zu verhindern. Da können sich die Spötter noch so aufplustern, weil sie alles besser wissen; den Aufschrei von Schulkindern und Jugendlichen nehme ich jedenfalls ernst, weil sie in der Welt leben müssen, die wir ihnen hinterlassen.
Eva Rieger,
Fürst-Johannes-Str. 1, Vaduz