Junge Menschen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren, mit Kindersoldaten gleichzusetzen: werter Tarik Hoch, das ist doch ziemlich deplatziert und geschmacklos. Alle, die sich Gedanken um Gegenwart und Zukunft unserer Erde machen, verdienen Respekt.
Unbegrenztes Wachstum in Mobilität und Ressourcenverbrauch verträgt sich nicht mit einer enkeltauglichen Zukunft. Auch der markante Rückgang der Artenvielfalt in Tier- und Pflanzenwelt bietet Anlass, über das eigene Verhalten nachzudenken. Dieses hat Einfluss, insbesondere auch auf zukünftige Generationen. Die Anzeichen mehren sich, dass es ein «Weiter so» wohl nicht mehr lange geben wird.
Ich befürworte klar das eigenständige Denken und Handeln, das nicht von anderen «ferngesteuert» wird. Am glaubwürdigsten ist es, selber gewisse Werte und Haltungen vorzuleben. Das persönliche Beispiel kann zu einem Ansporn für andere werden. Zumindest hilft es, mit sich selbst ins Reine zu kommen.
Klaus Biedermann, Im Mühleholz 39, Vaduz