Eine kleine Anfrage im Landtag ergibt in deren Beantwortung, dass eine Wildtierbrücke beim Naturschutzgebiet Schwabbrünnen zwischen Schaan und Nendeln zwar die Verkehrsunfälle verringern könnten, aber nicht aktuell sei. Diese Überführung wäre Teil eines grösseren Ganzen. Die Idee für einen regionalen Wildtierkorridor vom Toggenburg mit der Wildtierbrücke N13, der Aufweitung Alpenrhein und dann via Bannriet zur Wildtierbrücke im Schwabbrünnen ins Drei-Schwestern-Massiv ist mehr als 20 Jahre alt (!). Hier wird «konsequent» nur schubladisiert, also nicht ausgeführt, wie vieles im Naturschutz und in der ökologischen Raumplanung im Land. In einer Volksabstimmung wurde immerhin die nachfolgende Jubiläums-Hängebrücke im Wildruhegebiet abgelehnt. Bei uns sind Casinos und Bitcoins wichtig, doch nicht die Natur! Es gäbe Schöneres als herumzunörgeln. Ich tue es hier trotzdem, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Vielleicht erhalten wir eines Tages eine Regierung mit mehr Sensibilisierung für die Natur. Hoffnung stirbt zuletzt.
Mario F.Broggi,
St.Mamertenweg 35, Triesen