Ich beziehe mich auf den Bericht im «Liechtensteiner Vaterland» (erschienen am 21. November auf Seite 13).
Vorneweg: Ich finde es sinnvoll, den Breitensport im Interesse der allgemeinen Volksgesundheit zu fördern, soweit es die natürlichen Rahmenbedingungen zulassen.
Dazu braucht es aber sicher nicht das Geplänkel von einem gewissen FIS-«Kasperl» und anderer Legenden!
In 20 bis 30 Jahren wird sich dieses Theater sowieso von selbst auflösen, weil dann voraussichtlich in unseren gesamten Höhenlagen kein Schneesport mehr möglich sein wird, es sei denn, man geht mit brachialer Gewalt gegen die Natur vor, wie es derzeit geplant ist.
Diesem Unsinn können wir, dank drei mutiger Bürger, mit einem deutlichen Nein zum «Tour de Ski»-Kredit in der Höhe von 800 000 Franken aus dem allgemeinen Steuertopf ein klares Ende setzen.
Kriegen wir keine kalten Füsse und lassen uns nicht «ausbüxen»! Tragen wir Sorge zu unser aller «Münz»!
NB: Sollte dieses Geld im Interesse der Volkswirtschaft auf jeden Fall ausgegeben werden, würde ich es in nachhaltige, attraktive, durchgehende Fahrrad- und Wanderwege investieren.
Herbert Bürzle, Heraweg 31, Balzers