Mittelstand
Mein Bruttolohn (mittelständisches Einkommen) als unselbstständiger Arbeitnehmer hat sich von 2012 bis 2014 um 1,5% erhöht. Wenn ich die Sozial- und Krankenkassenabgaben berücksichtige, hat sich mein Einkommen sogar verringert. Meine Frau bezieht eine Rente, welche sich in dieser Zeit nicht verändert hat. Bei der letzten Steuerrechnung kam dann das grosse Erwachen. Bei praktisch identischem Bruttoeinkommen 2014 gegenüber 2012 hat sich allein durch die Anpassung des Steuergesetzes unsere Steuerlast um über 60 % (sechzig !!) erhöht.
Was soll das? Zuerst dachte ich, es handle sich um einen Fehler in der Steuererklärung/Abrechnung. Dem war nicht so. Müssen wir nun solche drastischen Massnahmen unserer Volksvertreter, als das sich unsere Regierung ständig darstellt, mit der Faust im Sack akzeptieren? Wie geht das weiter, mit welchen Belastungen muss der Arbeiter (bildet den Mittelstand) in Zukunft rechnen?
Dietmar Meier
Veterangasse 14, Mauren