Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger, ist Ihnen auch aufgefallen, dass die einst so laute Propagandamaschine der Regierung seit einigen Tagen verstummt ist? Das ist kein Zufall. Denn die Regierung will, dass möglichst wenig Stimmberechtigte an die Urne gehen.
Warum will die Regierung eine möglichst tiefe Stimmbeteiligung? Ganz einfach. Über 3000 Stimmberechtigte in Liechtenstein sind in der PVS versichert oder beziehen eine PVS-Rente. Wir müssen leider davon ausgehen, dass der grösste Teil von ihnen samt Lebenspartner aus Eigennutz Nein stimmen wird.
Das heisst, gegen 6000 Nein-Stimmen stehen dem Nein-Lager aus der PVS zur Verfügung. Bei einer geringen Stimmbeteiligung reicht das aus, um die Abstimmung zu gewinnen. Demokratiepolitisch ist das höchst fragwürdig.
Darum, liebe Stimmberechtigte, nehmt eure Bürgerpflicht wahr und stimmt ab! Für die Briefwahl mit der Post ist es zu spät. Aber bis Freitagnachmittag kann das Stimmcouvert bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Und die Abstimmungslokale sind am Sonntagvormittag bis 12 Uhr geöffnet.
Nikolaus Frick,
Rüfestrasse 5, Vaduz
Verkehrspolitik