Die Wahlunterlagen zur Pensionskassen-Volksabstimmung sind eingetroffen. Die Materie ist komplex, den Schaden von über 300 Millionen Franken haben wir.
Aus Schaden wird man klug, besagt ein geflügeltes Wort. Lernen wir aus diesem Debakel für die Zukunft. Lernen wir daraus, dass Kontrollverantwortlichkeiten inskünftig wahrgenommen werden müssen. Egal, welche Vorlage das Volksmehr erhält, für die Umsetzung des Volksbeschlusses gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ausüben ist besser. Landtag, Regierung, Initianten sind in Zukunft gefordert, Kontrollmechanismen einzubauen, diese wahrzunehmen und auch nachzufragen. Nur wer kontrolliert, kommt seiner Verantwortung nach und kann rechtzeitig Fehlentwicklungen erkennen und vermeiden.
Fragen wir nach, haben wir Mut und fordern wir demokratische Kontrolle ein: Damit wir sagen können: Nie wieder ein solches Debakel zulasten von uns allen.
Markus Schaper,
Schellenbergstrasse 52, Ruggell
In eigener Sache