Der Streit um den Stadttunnel Feldkirch kommt mit dem Start der öffentlichen Auflage in eine entscheidende Phase. Seit Montag können alle interessierten Personen die Planungsunterlagen acht Wochen lang einsehen und eine Stellungnahme abgeben. Wer sich jetzt nicht äus-sert, gibt auf und akzeptiert damit den Tunnelbau und den dadurch entstehenden Stau auf den liechtensteinischen Strassen.
Wir wollen eine massive Zunahme des Verkehrs und die damit verbundenen Belastungen für die Menschen in Liechtenstein nicht einfach so akzeptieren und beabsichtigen deshalb, eine Bürgerinitiative zu gründen.
Da wir Verständnis für die Belastungen der Menschen im Zentrum von Feldkirch haben, soll es das zentrale Ziel der Bürgerinitiative sein, eine grenzüberschreitende, aufeinander abgestimmte Verkehrsplanung zwischen Liechtenstein, Vorarlberg und St. Gallen einzufordern. Der gemeinsame Wirtschafts- und Lebensraum macht eine aufeinander abgestimmte Planung notwendig. Der Stadttunnel Feldkirch wird abgelehnt, weil er nicht auf einem gemeinsamen Verkehrskonzept basiert und die Menschen in der Region zusätzlich belastet, ohne dass er – so das Agglomerationsprogramm Werdenberg-Liechtenstein – der Region einen Nutzen bringt.
Eine Bürgerinitiative kann entstehen, wenn mindestens 200 Personen, die in Mauren-Schaanwald, Eschen-Nendeln, Schaan, Schellenberg oder Ruggell leben und wahlberechtigt sind, eine Stellungnahme unterschreiben. Die Stellungnahme samt Unterschriftenliste muss spätestens am 18. Juli 2014 der Landesregierung Vorarlberg zugesandt werden.
Die Zeit von acht Wochen ist für das Durcharbeiten der komplexen und umfangreichen Unterlagen, das Schreiben der Stellungnahme und das Sammeln der Unterschriften, das erst nach Fertigstellung der Stellungnahme starten kann, sehr kurz. Wir treffen uns deshalb zur ersten Besprechung und zum Start der Bürgerinitiative bereits kommenden Dienstag, den 3. Juni 2014, um 19 Uhr in der Aula der Primarschule Nendeln. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter andrea.matt@supra.li oder telefonisch unter 370 18 77 an.
Andrea Matt,
Am Gupfenbühel 3, Mauren
Von Bibern und Besen