Tipps des VCL
Frühe Dämmerung und lange Dunkelheit erfordern ein gut ausgerüstetes Fahrrad: lichtstarker Scheinwerfer und gutes Rücklicht, Rückstrahler weiss vorne und rot hinten sowie Pedal- und Speichenreflektoren. Dringend zu empfehlen ist allen Radfahrer/-innen bei Dunkelheit das Tragen heller Kleidung und reflektierender Bein-/Armbänder. So erhöhen Radfahrende die eigene Sicherheit im Strassenverkehr deutlich und senken das Unfallrisiko erheblich. Natürlich gehört ein Velohelm immer zum sicheren Radfahren.
Tiefe Temperaturen verlangen angepasste Kleidung zum Radfahren. Der Fachhandel berät gerne. Gute Tipps von Alltagsradfahrenden mit Winter-Erfahrung lauten: Gute Handschuhe, Unterhelm-Mütze, Regenhaube auf Helm, passende Kleidung in Zwiebeltechnik, warme Schuhe. In der frostigen Zeit lohnt sich für optimale Sicherheit ein Spikereifen vorne.
Bis Ende Oktober läuft der VCL-Wettbewerb «Radfahren für Ihre Gesundheit». Sponsoren sind: FKB Die liechtensteinische Gesundheitskasse, ThyssenKrupp Presta AG und Swarovski AG. Nebensponsoren sind Rad-Fachhändler. Wettbewerbsformulare sind beim VCL auf www.vcl.li verfügbar. Die ausgefüllten Formulare müssen beim VCL eingereicht werden bis 3. November. Einfach kann man auch auf dem Portal www.fahrradwettbewerb.li bei «Radfahren für Ihre Gesundheit» mitmachen. Von November 2016 bis Ende März 2017 gibt es für Winter-Radfahrende einen besonderen Anreiz. Unter den winterharten Radlerinnen und Radlern mit mindestens 250 Kilometern im Konto von «Radfahren für Ihre Gesundheit» www.fahrradwettbewerb.li werden schöne Preise verlost. Wer auch im Winterhalbjahr möglichst oft die Alltagswege per wintertauglichem Fahrrad und in angepasster Kleidung zurücklegt, hat viele Vorteile: Sie/er ist kaum je erkältet und bleibt auf einem hohen Fitnessniveau. Das bedeutet Lebensqualität.
VCL Verkehrs-Club Liechtenstein