Daten sichern
Sehr geehrte Damen und Herren,
Selbstredend können wir nur noch dem Entscheid Verständnis entgegenbringen, wenn Rainer Tschütscher für den Verein «meinungen.li» schreibt: «Wir haben meinungen.li neben all unseren anderen Projekten und Jobs ehrenamtlich in unserer Freizeit geführt und haben gemerkt, dass wir diesen Aufwand in der letzten Zeit nicht mehr auf uns nehmen konnten.» Tschütscher fügt hinzu: «Wir sehen unseren Auftrag als erfüllt und möchten die Plattform nicht krampfhaft online halten.» Der Verein hat zwar tatsächlich seinen Auftrag ausgezeichnet erfüllt und alle Erwartungen in diesem Sinne übertroffen. Hätte sich die Plattform aber etwas länger online halten können, hätten herankommende Ereignisse noch vor Jahresende den Meinungsaustausch wieder in Schwung wahrscheinlich wie in den guten alten Zeiten gebracht. Eine quantitative Analyse der Postings auf www.meinungen.li verrät, dass ihre Anzahl nach dem KVG-Referendum vom 13. Dezember 2015 bedeutsam herabsank. Ähnliches geschah zwar nach dem Referendum vom 15. Juni 2014 über die Pensionskasse für Staatsangestellte, das sich aus der berüchtigten Win-Win-Initiative ergab, aber www.meinungen.li erholte sich davon, weil die Website damals länger offengehalten wurde. Wie ich jetzt allerdings herausfinde, funktioniert www.meinungen.li immer noch und ein Posting erfolgt!
Last but not least: Eine dringende Aufgabe bleibt jedoch offen, bevor www.meinungen.li als URL verschwindet. Es tut not, in einer Datei alle Postings und Threads zu bündeln, sodass diese jedermann jederzeit herunterladen kann. Es gilt als sicher, dass viele Teilnehmer und Besucher solches Material entweder vollständig oder bruchstückhaft in Händen halten, weil es allerhand Software gibt, um ganze Plattforms nach Belieben herunterzuladen. Deshalb wird unbedingt notwendig, über eine legal-legitime echte Version der Dateien, deren Authentizität das Landesarchiv bestätigt, verfügen zu können.
Mit freundlichen Grüssen
Víctor Arévalo Menchaca,
Univ. Prof. Dr. iur.,
Auring 56, Vaduz